STANDARD-DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR KANDIDATEN
|
Version April 2021
Inhalt
IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM BEWERBUNGSVERFAHREN
Informationen zum Datenschutz
Wir freuen uns, dass Sie sich bei Aramark bewerben wollen. Transparenz und ein vertrauensvoller Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist eine wichtige Grundlage für eine gute Zusammenarbeit. Daher informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können, die Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehen. Mit den nachstehenden Informationen erhalten Sie einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam, bevor Sie sich bei uns bewerben.
Zu Zwecken der vorliegenden Datenschutzerklärung bezieht sich „Aramark“ gemeinschaftlich auf die Aramark Holding Deutschland GmbH als Prozessverantwortliche für das Assessment und die jeweilige Konzerngesellschaft, bei der Sie eine Anstellung anstreben oder angestellt oder beschäftigt sind (Aramark, wir, unser/e/er). Diese Gesellschaften gelten als eigenständige Verantwortliche Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO und sind unter der in Anhang 1 genannten Adresse erreichbar.
1. Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Für Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns per E-Mail unter datenschutzbeauftragter@aramark.de.
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
3. Welche Daten werden genutzt?
Zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und Nutzung des E-Recruiting-Systems Prescreen werden folgende Daten bzw. Datenkategorien verarbeitet:
4. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
a) Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses – § 26 Abs. 1 BDSG, ggfs. Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG
Ihre personenbezogenen Daten werden zu Zwecken der Personalauswahl zur Besetzung offener Stellen, also zur Anbahnung eines Arbeitsvertrages, verarbeitet. Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenerhebung beurteilen sich u.a. nach der zu besetzenden Position. Wenn Ihre angestrebte Position mit der Wahrnehmung besonders vertraulicher Aufgaben, einer verstärkten personellen und / oder finanziellen Verantwortung verbunden ist, können umfangreichere Datenerhebungen erforderlich sein. Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Sofern uns besondere personenbezogene Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden wie z.B. Gesundheitsdaten in Form von Angaben zur Schwerbehinderteneigenschaft, verarbeiten wir diese ausschließlich nur, sofern dies zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse der betroffenen Person an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3BDSG.
Wenn Sie uns gegenüber eine freiwillige Einwilligung in die Verarbeitung bestimmter personenbezogenen Daten erklärt haben, dann bildet diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten.
In den folgenden Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung:
Sofern wir Datenverarbeitungen auf Ihre Einwilligung stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt. Für weitere Informationen zu Ihren Betroffenenrechten und wie Sie diese ausüben können, beachten Sie bitte untenstehende Ziffer 7.
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder von Dritten. Ein berechtigtes Interesse besteht beispielweise dann, wenn Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens (z.B. Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) erforderlich sind. Im Falle eines Rechtstreits haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten zu Beweiszwecken zu verarbeiten.
5. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Ihre Daten werden hauptsächlich durch unsere Personalabteilung verarbeitet. Teilweise sind jedoch auch andere interne und externe Stellen an der Verarbeitung Ihrer Daten beteiligt. Interne Stellen können Fachbereiche oder Abteilungen oder der Betriebsrat von Aramark sein.
Als externen Dienstleister setzen wir Prescreen International GmbH ein. Die Prescreen International GmbH, Mariahilfer Straße 17, 1060 Wien (nachfolgend „Prescreen“), betreibt das E-Recruiting-System Prescreen unter der Domain *.jobbase.io (nachfolgend „jobbase.io“). Jobbase.io ist die zentrale Plattform für unser Bewerbermanagement. Bei der Nutzung unseres Online-Formulars werden Ihre personenbezogenen Daten direkt in jobbase.io erfasst. Auch im Falle einer Post- oder E-Mail-Bewerbung können Ihre Daten in das E-Recruiting-System überführt werden.
Mit Prescreen wurde eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung im Sinne des Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen, in der sich Prescreen, sofern und soweit Prescreen Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag und für die Zwecke von Aramark verarbeitet, zur Einhaltung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutze Ihrer Daten verpflichtet hat.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
7. Welche Rechte stehen Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu?
8. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Das heißt, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung bereitstellen, werden wir das Bewerbungsverfahren nicht durchführen können.
9. Was passiert, wenn Sie Ihre Online-Bewerbung unterbrechen?
Das Erstellen Ihrer Online-Bewerbung können Sie jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Zu diesem Zweck werden auf der Plattform technisch notwendige Cookies eingesetzt. Während des Bewerbungsprozesses findet eine Datenübertragung an jobbase.io statt. D.h. von Ihnen bereitgestellten Daten zum Anlegen des Benutzerkontos sowie hochgeladene Dokumente werden in jobbase.io erfasst. Die Daten bleiben auch dann erfasst, wenn Sie eine Bewerbung unterbrechen und/oder nicht abschließen. In diesem Fall wird Ihre Bewerbung als unvollständig markiert und die Daten bleiben für unser Unternehmen eingeschränkt einsehbar.
Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Online-Bewerbung angegeben haben, können Sie in Ihrem Kandidatenprofil jederzeit einsehen, bearbeiten oder aktualisieren.
Sofern Sie in Ihrem Kandidatenprofil keine weiteren Änderungen vornehmen, beispielsweise eine laufende Bewerbungen abschließen, eine neue Bewerbung starten oder die Daten einer bestehenden Bewerbung ändern, werden Ihre Daten innerhalb von sechs Monaten nach Beendigung des letzten aktiven Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Sie selbst können für Ihr Kandidatenprofil und Ihre Bewerbungsunterlagen jederzeit ein Löschbegehren stellen. Nach dem das Löschbegehren gestellt wurde, werden Sie über das genaue Löschdatum informiert und Ihre Daten werden nach den festgelegten Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie automatisch gelöscht.
10. Wie Sie an die Fortsetzung Ihrer Bewerbung erinnert werden
Sollten Sie Ihre Bewerbung nicht abgeschlossen haben, erhalten Sie, sofern Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, zwei Tage nach Ihrer letzten Bearbeitung Ihrer Bewerbung eine Erinnerung, die Bewerbung abzuschließen. Sollten Sie Ihre Bewerbung nicht abschließen, werden wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen und Ihre uns bis zu diesem Zeitpunkt übermittelten Daten und Unterlagen nicht verwenden. Sofern Sie Ihre Bewerbung auch nach Erhalt der Erinnerung nicht weiter bearbeiten, werden die Daten innerhalb von sechs Monaten nach Versand der Erinnerung gelöscht.
11. Ergänzung zur Datenschutzerklärung seitens Prescreen
Für die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen ist nicht Aramark verantwortlich, sondern Prescreen:
Prescreen International GmbH
Mariahilfer Straße 17
A-1060 Wien
Bei datenschutzrechtlichen Fragen an Prescreen wenden Sie sich bitte an datenschutz@prescreen.io.
a) Automatisiert erhobene Nutzungsdaten
Beim Zugriff auf die Domain jobbase.io übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisiert bestimmte Nutzungsdaten. Diese Informationen werden getrennt von anderen Daten in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Dabei werden folgenden Informationen von Prescreen erfasst:
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Funktionen des E-Recruiting-Systems anzubieten und dessen Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Sie werden von Prescreen für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
b) Cookies
Prescreen setzt Cookies ein. Diese dienen dazu, die Onlinebewerbung nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die Cookies sind technisch notwendig, um Ihnen diese Webseite zur Verfügung zu stellen. Ohne den Einsatz der Cookies wäre der Betrieb der Webseite nicht möglich. Es gibt daher keine Möglichkeit, dem Einsatz der Cookies zu widersprechen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Folgende Cookies werden durch Prescreen genutzt:
Anbieter | Cookie | Zweck | Dauer der Speicherung |
Prescreen | PHPSESSID | Dieses Cookie dient der Identifizierung des Nutzers während der Benutzung von Prescreen. Das Cookie ist für die korrekte Funktionalität zwingend erforderlich. Das Cookie verliert beim Schließen des Browsers seine Gültigkeit. | Bis das Browser-Fenster geschlossen wird (Session-Cookie). |
Prescreen | REMEMBERME | Dieses Cookie dient zur Wiederherstellung einer abgelaufenen Session. Das Cookie ist für die korrekte Funktionalität zwingend erforderlich. | Das Cookie verliert nach 2 Wochen seine Gültigkeit. |
Name | Eingetragene Anschrift |
Aramark Holding Deutschland GmbH Datenschutzbeauftragter Telefon: +49 6102 745-0 | Martin-Behaim-Straße 6 63263 Neu-Isenburg Deutschland |
Aramark GmbH Datenschutzbeauftragter Telefon: +49 6102 745-0 datenschutzbeauftragter@aramark.de
| Martin-Behaim-Straße 6 63263 Neu-Isenburg Deutschland |
Aramark Restaurations GmbH Datenschutzbeauftragter Telefon: +49 6102 745-0 datenschutzbeauftragter@aramark.de
| Martin-Behaim-Straße 6 63263 Neu-Isenburg Deutschland |
GTB Gastro Team Bremen GmbH Datenschutzbeauftragter Telefon: +49 6102 745-0 datenschutzbeauftragter@aramark.de
| Am Winterhafen 3 28217 Bremen Deutschland |
Restaurationsbetriebe Stockheim GmbH Datenschutzbeauftragter Telefon: +49 211 493 257 13 | Joseph-Beuys-Ufer 33 Deutschland |